
Ganzheitliche Verhaltenstherapie
Die ganzheitliche Verhaltenstherapie beinhaltet die klassische Verhaltenstherapie, Psychopharmakologie, ergänzende regulationsmedizinische Verhaltenstherapie wie Homöopathie, Bachblüten, Akupunktur, Phytotherapie, Schüssler Saltze, Aromatherapie und Ernährung.

Einsatzgebiete
bei Katzen
- Unsauberkeit und Markierverhalten in der Wohnung
- Aggressives Verhalten gegenüber Menschen oder Artgenossen
- Ängstliches Verhalten bei spezifischen Auslösern
- Automutilation (Übermäßiges Putzverhalten, Selbstverstümmelung, Leckekzeme etc.)
- u.v.m.
bei Hunden
- Aggressives Verhalten gegenüber Artgenossen oder Menschen
- Ängstliches bis phobisches Verhalten bei bestimmten Auslösern (Geräusche, Hunde, Menschen, Umwelt, etc.)
- Trennungsangst, Probleme beim Alleinbleiben
- u.v.m.