Erstellung und Überprüfung eines Barfs- oder Kochplans

[et_pb_section fullwidth=“on“ specialty=“off“ transparent_background=“off“ allow_player_pause=“off“ inner_shadow=“off“ parallax=“off“ parallax_method=“off“ padding_mobile=“off“ make_fullwidth=“off“ use_custom_width=“off“ width_unit=“on“ make_equal=“off“ use_custom_gutter=“off“][et_pb_fullwidth_image admin_label=“Bild – Header“ src=“https://tierheilpraxis-tierlieb.de/wp-content/uploads/2015/08/ernaehrungsberatung-erkrankungen.jpg“ show_in_lightbox=“off“ url_new_window=“off“ animation=“off“ use_border_color=“off“ border_color=“#ffffff“ border_style=“solid“ alt=“Ernährungsberatung“ /][/et_pb_section][et_pb_section][et_pb_row make_fullwidth=“off“ use_custom_width=“off“ width_unit=“on“ use_custom_gutter=“off“ custom_padding=“|0px“ padding_mobile=“off“ allow_player_pause=“off“ parallax=“off“ parallax_method=“off“ make_equal=“off“][et_pb_column type=“4_4″][et_pb_text admin_label=“Text – Titel“ background_layout=“light“ text_orientation=“left“ use_border_color=“off“ border_color=“#ffffff“ border_style=“solid“ text_line_height=“2em“]

Erstellung & Überprüfung eines Barfs- oder Kochplans

[/et_pb_text][/et_pb_column][/et_pb_row][et_pb_row][et_pb_column type=“4_4″][et_pb_text admin_label=“Text – Füttern“ background_layout=“light“ text_orientation=“justified“ text_line_height=“2em“ use_border_color=“off“ border_color=“#ffffff“ border_style=“solid“]

 

Eine sehr gute Alternative zu Fertigfutter ist das Konzept von BARF. Allerdings ist sehr wichtig, sich mit diesen Thema auseinander zu setzen und die Ration vorher zu berechnen (nach Beutetierkonzept) um eine Fehlernährung zu vermeiden.

[/et_pb_text][/et_pb_column][/et_pb_row][et_pb_row make_fullwidth=“off“ use_custom_width=“off“ width_unit=“on“ use_custom_gutter=“off“ custom_padding=“|0px“ padding_mobile=“off“ allow_player_pause=“off“ parallax=“off“ parallax_method=“off“ make_equal=“off“][et_pb_column type=“4_4″][et_pb_text admin_label=“Text – Häufige Fehler beim Barfen (Überschrift)“ background_layout=“light“ text_orientation=“left“ use_border_color=“off“ border_color=“#ffffff“ border_style=“solid“ custom_css_main_element=“border-bottom: 3px solid #61A603;“ text_line_height=“2em“]

Häufige Fehler beim Barfen

[/et_pb_text][/et_pb_column][/et_pb_row][et_pb_row make_fullwidth=“off“ use_custom_width=“off“ width_unit=“on“ use_custom_gutter=“off“ custom_padding=“|“ padding_mobile=“off“ allow_player_pause=“off“ parallax=“off“ parallax_method=“off“ make_equal=“off“ custom_css_main_element=“padding-left: 25px;“][et_pb_column type=“1_2″][et_pb_text admin_label=“Text – Häufige Fehler beim Barfen Liste 1″ background_layout=“light“ text_orientation=“left“ use_border_color=“off“ border_color=“#ffffff“ border_style=“solid“ custom_margin=“|0px||“ text_line_height=“2em“]

  • zu energiearme Fütterung (zu wenig Fett) – Leber- und Nierenschäden!
  • einseitige Fütterung (nur eine Fleischsorte)
  • Extreme Jodversorgung durch hohe Gaben von Seealgen oder durch Fütterung von Kehlkopf
  • Übermäßige Versorgung von Vitaminen und Mineralien durch Zusätze
  • Unterversorgung von Calcium bei Barfrationen ohne Knochen

[/et_pb_text][/et_pb_column][et_pb_column type=“1_2″][et_pb_text admin_label=“Text – Häufige Fehler beim Barfen Liste 2″ background_layout=“light“ text_orientation=“left“ use_border_color=“off“ border_color=“#ffffff“ border_style=“solid“ text_line_height=“2em“]

  • Falsches Calcium / Phosphor Verhältnis durch
  • Fütterung von ungeeigneten Knochen (gekocht, Markknochen)
  • Zu wenig Ballaststoffe für den Darm
  • die Gabe von ungeeigneten Ölen

[/et_pb_text][/et_pb_column][/et_pb_row][et_pb_row][et_pb_column type=“4_4″][et_pb_text admin_label=“Text – Berechnung von Nahrung (Überschrift)“ background_layout=“light“ text_orientation=“left“ use_border_color=“off“ border_color=“#ffffff“ border_style=“solid“ custom_css_main_element=“border-bottom: 3px solid #61A603;“ text_line_height=“2em“]

Aber ich berechne meine Nahrung doch auch nicht?!

[/et_pb_text][et_pb_text admin_label=“Text – Berechnung von Nahrung“ background_layout=“light“ text_orientation=“left“ use_border_color=“off“ border_color=“#ffffff“ border_style=“solid“ custom_padding=“|||25px“ text_line_height=“2em“]

Ja das stimmt aber …

… Es wird häufig davon ausgegangen, dass die menschliche oder wölfische Ernährung optimal wäre, doch dies ist leider nicht der Fall. Wir ernähren uns häufig ungesund, nicht bedarfsdeckend und auch der Wolf leidet nicht selten an Mangelernährung aufgrund des fehlenden Futterangebots. Doch wir als Tierbesitzer haben die Möglichkeit, unsere Tiere gesund und bedarfsgerecht zu ernähren.

Wir können es also besser machen als der Wolf in der Natur.

Außerdem unterscheidet sich der Nährstoff bedarf des Menschen wesentlich von unseren Haustieren.

Ein 60 kg schwerer Hund hat einen 4 mal so hohen Calciumbedarf wie ein 60 kg schwerer Mensch.

Der Mensch kann sich auch nach intuitiven Verlangen ernähren (z.B. Heißhunger). Des Weiteren steht uns eine große Vielfalt an Nahrungsmitteln zur Verfügung, doch unseren Tieren nur das was wir ihnen geben.

[/et_pb_text][/et_pb_column][/et_pb_row][et_pb_row][et_pb_column type=“4_4″][et_pb_text admin_label=“Text – Ernährungsberatung (Überschrift)“ background_layout=“light“ text_orientation=“left“ use_border_color=“off“ border_color=“#ffffff“ border_style=“solid“ custom_css_main_element=“border-bottom: 3px solid #61A603;“ text_line_height=“2em“]

Ernährungsberatung

[/et_pb_text][et_pb_text admin_label=“Text – Ernährungsberatung“ background_layout=“light“ text_orientation=“left“ use_border_color=“off“ border_color=“#ffffff“ border_style=“solid“ custom_padding=“|||25px“ text_line_height=“2em“]

Mit einem computergestützten Programm berechne ich genau den Nährstoffbedarf ihres Tieres und kann ihnen somit eine individuelle, fachgerechte und wissenschaftlich fundierte Ernährungsberatung bieten, um eine Fehlernährung vorzubeugen oder gar nicht erst entstehen zu lassen. Dies trägt wesentlich zur Gesundheitserhaltung ihres Tieres bei. Wichtig zu wissen ist, dass die Nährstoffaufnahme von künstlichen Nährstoffen eine andere ist als die von natürlichen Nährstoffen.

[/et_pb_text][/et_pb_column][/et_pb_row][et_pb_row][et_pb_column type=“4_4″][et_pb_text admin_label=“Text – Rationsüberprüfung und erstellung (Überschrift)“ background_layout=“light“ text_orientation=“left“ use_border_color=“off“ border_color=“#ffffff“ border_style=“solid“ custom_css_main_element=“border-bottom: 3px solid #61A603;“ text_line_height=“2em“]

Rationsüberprüfung und -erstellung

[/et_pb_text][et_pb_text admin_label=“Text – Rationsüberprüfung“ background_layout=“light“ text_orientation=“left“ use_border_color=“off“ border_color=“#ffffff“ border_style=“solid“ custom_padding=“|||25px“ text_line_height=“2em“]

Rationsüberprüfung

Ich überprüfe ihren bisherigen Futterplan, egal ob es sich um eine Barf- / Kochration oder um eine Mischfütterung handelt. Auch eine reine Fertigfutterration kann überprüft werden. Es wird der individuelle Bedarf des Tieres und ggf. Erkrankung mitberücksichtigt.[/et_pb_text][et_pb_text admin_label=“Text – Rationsüberprüfung und Anpassung“ background_layout=“light“ text_orientation=“left“ use_border_color=“off“ border_color=“#ffffff“ border_style=“solid“ custom_padding=“|||25px“ text_line_height=“2em“]

Rationsüberprüfung + eventuelle Anpassung

Bei vielen Futterplänen muss eine Anpassung stattfinden um alle Nährstoffe optimal abzudecken. Es gibt 2 Varianten über die die fehlenden Nährstoffe gedeckt werden können.

  • Mineralstoff-Vitaminmischung
  • verschiedenen natürlichen Einzelfuttermitteln

[/et_pb_text][et_pb_text admin_label=“Text – Neuerstellung Rationsberechnung“ background_layout=“light“ text_orientation=“left“ use_border_color=“off“ border_color=“#ffffff“ border_style=“solid“ custom_padding=“|||25px“ text_line_height=“2em“]

Neuerstellung einer Rationsberechnung

Hier berücksichtige ich ihre Fütterungswünsche, Gewohnheiten sowie Vorlieben ihres Tieres. Außerdem geben ich Ihnen Tipps wie die Umstellung von Fertigfutter auf rohes Fleisch am besten funktioniert.

[/et_pb_text][/et_pb_column][/et_pb_row][et_pb_row][et_pb_column type=“4_4″][et_pb_text admin_label=“Text – Ablauf und Kosten (Überschrift)“ background_layout=“light“ text_orientation=“left“ use_border_color=“off“ border_color=“#ffffff“ border_style=“solid“ custom_css_main_element=“border-bottom: 3px solid #61A603;“ text_line_height=“2em“]

Ablauf und Kosten

[/et_pb_text][et_pb_text admin_label=“Text – Ablauf und Kosten“ background_layout=“light“ text_orientation=“left“ use_border_color=“off“ border_color=“#ffffff“ border_style=“solid“ custom_padding=“|||25px“ text_line_height=“2em“]Wenn Sie Interesse an einer Ernährungsberatung oder einer Rationsberechnung für ihren Hund oder ihrer Katze haben, nehmen Sie einfach Kontakt zu mir auf. Sie können sich vorab den Fragebogen zur Ernährungsberatung unter Downloads herunterladen.

Die Kosten für die Ernährungsberatung können Sie unter Behandlungskosten ersehen.[/et_pb_text][/et_pb_column][/et_pb_row][/et_pb_section]

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen